- Beschreibung
Dampflokomotive 64 1455 der Deutschen Reichsbahn.
Ausführung mit genieteten Wasserkästen
Freistehende Leitungen am Kessel
Feine Metallradsätze
Nachlaufradsatz mit Scheibenrädern
Beheimatung Rbd Magdeburg, Bw Salzwedel
Rauchgenerator nachrüstbar
Die Einheits-Personenzugtenderlokomotiven der Baureihe 64 wurden ab 1926 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft entwickelt. Bei der Deutschen Reichsbahn (DR) waren zum 1. Juli 1950 genau 129 Lokomotiven im Unterhaltungsbestand gelistet.
64 1455 wurde 1972 vom Bw Jerichow an das Bw Salzwedel abgegeben. Dort war sie vor Sonderzügen für die Abschiedsfahrten von 24 009 bzw. 37 1009 eingesetzt, die beide Loks gemeinsam bespannten.
Weitere Informationen
Allgemeine Daten
KupplungSchacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius358 mm
SchwungmasseJa
Anzahl angetriebene Achsen3
Anzahl Achsen mit Haftreifen1
Artikelnummer7100009
SpurH0
EpocheIV
BahngesellschaftDR
Elektrik
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)Seuthe Nr. 11
US NetzteilBR64
Motor5-pol. Motor
Rauchgenerator Artikelnummer (analog)Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator nachrüstbarJa
Spitzenlicht3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED SpitzenlichtJa
StromsystemDC Analog
SchnittstelleElektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer143 mm